Wir sind eine offizielle und preisgekrönte Präparatorenfirma
In diesem Frühjahr wurde ein verstorbener Europäischer Seeadler zur Präparation zu De Museumwinkel.com in Nijmegen gebracht. Das Tier war Opfer einer Windkraftanlage im Eemshaven. Wir haben den Vogel präpariert, doch dieses Ereignis macht eine harte Realität deutlich: Jedes Jahr sterben tausende Vögel durch Windräder. Es ist Zeit für mehr Aufmerksamkeit und Handeln.
Anfrage zur Präparation eines Seeadlers
Im April dieses Jahres wurde ein Europäischer Seeadler bei De Museumwinkel.com in Nijmegen abgegeben. Er wurde unter einer Windkraftanlage im Eemshaven gefunden. Die Präparatorin Sophie Kiela hat den Vogel nun präpariert, sodass er ein zweites Leben erhält und nicht vergessen wird. Der Vogel war weder beringt noch mit einem Sender ausgestattet, weshalb es sich wahrscheinlich nicht um einen niederländischen Adler handelte, sondern um einen Zugvogel auf dem Weg nach Norden.
Während der Präparation wurde deutlich, dass der Seeadler durch eine Kollision mit einer Windkraftanlage ums Leben gekommen ist. Dies zeigte sich an den Knochenbrüchen und den beschädigten Federn.
Windkraftanlagen
Windräder werden oft als Symbol für Nachhaltigkeit dargestellt. Doch hinter den Rotorblättern verbirgt sich eine bittere Wahrheit: Vögel zahlen den Preis. In den Niederlanden sterben schätzungsweise 30.000 bis 50.000 Vögel pro Jahr durch Kollisionen mit Windkraftanlagen, darunter auch viele seltene Arten wie Seeadler, Bussarde und Weihen.
Diese Vögel fliegen häufig in Rotorhöhe und besitzen keinen natürlichen Schutz vor diesen Hindernissen – wie unter anderem eine Studie der Universität Amsterdam (UvA) zeigt.
Warum Aufmerksamkeit wichtig ist
Wir hoffen, dass dieses Beispiel mehr Bewusstsein für die Vogelsterblichkeit durch Windkraftanlagen schafft. Windräder sind in Wirklichkeit große Feinde der Vogelwelt. Als Gesellschaft müssen wir anerkennen, dass die Energiewende auch Risiken birgt und dass Maßnahmen erforderlich sind, um Tiere besser zu schützen.
Dieser Seeadler war vermutlich etwa drei Jahre alt und hätte noch ein langes Leben vor sich gehabt.
Über De Museumwinkel.com
De Museumwinkel.com ist das größte Geschäft für Taxidermie und Naturgeschichte in den Niederlanden. Von unserem Standort in Nijmegen aus setzen wir uns für den Erhalt des naturhistorischen Erbes ein. In unserem Geschäft und unserer Museumssammlung finden Sie eine einzigartige Auswahl an präparierten Tieren, Skeletten, Kuriositäten und seltenen Objekten.
Unsere Mission: Die Natur auf verantwortungsvolle Weise greifbar und zugänglich machen und das Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit der biologischen Vielfalt stärken.
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen:
De Museumwinkel.com
Nicolette Naphausen / Sophie Kiela
Van Welderenstraat 114, 6511 MT Nijmegen
E. [email protected] | T. +31 (0)24 360 05 06 | W. www.demuseumwinkel.com
Lesen Sie die neuesten Nachrichten